Bist du es dir wert? Mehr Selbstwert in 4 Schritten
Wie sieht es mit deinem Selbstwert aus? Das Bild das wir von uns selbst haben, entscheidet darüber, ob wir in harmonische Beziehungen leben, ob wir uns ungeliebt oder geliebt fühlen. Wenn wir uns selbst ablehnen, dann ist unser Selbstwert gering und besitzen kein Selbstvertrauen – und dies ist u.a. die Basis für ein erfülltes und befriedigendes Leben.
Was sind deine Werte? Wie bewertest du dich und andere Menschen? Hast du viele Vorurteile und Meinungen? Unsere subjektiven Bewertungen bedingen, dass wir bestimmte Situationen vermeiden oder gar fürchten, anstatt sie mit Leichtigkeit und gerne anzunehmen. Alle unsere Werte obliegen unserer Wertung.
Wir bewerten jede Situation, jede Gegebenheit, jeden Menschen, jedes Produkt, jede Leistung. Und jede Bewertung löst Emotionen in uns aus und nimmt Einfluss darauf, wie es uns dadurch geht. Wertest du gerne ab oder lieber auf?
Auch ich habe mich selbst lange immer wieder abgewertet. Habe immer gedacht, dass andere besser sind als ich und mein Licht unter die Scheffeln gestellt. Doch jede/r hat etwas zu bieten und jede/r kann etwas. Es ist wichtig, dass wir uns dies bewusst machen. Daher zeige ich dir nun vier Schritte wie du dich selbst und andere mehr wertschätzen kannst.
HÖR AUF ZU LEIDEN
Leid entsteht dadurch, dass du zum Beispiel denkst nicht schön, jung oder reich genug zu sein. Der Schmerz entsteht erst dann, wenn du dich selbst oder deine Situation als „mangelhaft“ abwertest und somit all das überbewertest, was du nicht hast oder nicht bist.
Schönheitsideale werden aufgebaut, die uns täglich vor Augen geführt werden und uns in unserem eigenen Gefühl als minderwertig erscheinen lassen, weil wir diesem Ideal nicht entsprechen. Unsere eigene Abwertung macht uns unzufrieden, undankbar und unerfüllt. Und das alles nur, weil wir uns selbst nicht annehmen, nicht lieben und weil wir unsere Bedürfnisse verdrängen.
Es geht nicht darum, neue Werte zu entwickeln. Es geht darum, unsere eigene Überbewertung von unerreichbaren Idealen zu entwerten und unsere Neigung, ständig abzuwerten, loszulassen. Erst dann sind wir frei dafür, all das, was wir sind und haben, aufrichtig anzunehmen, zu schätzen, zu geniessen und zu lieben.
Du hast die Wahl, losgelöst von unerreichbaren und nicht erstrebenswerten Massstäben im Einklang mit dir selbst zu leben. Du selbst erlöst dich von Leid und kannst deinen wahren Wert begreifen, in jeder Faser deines Körpers spüren und selbstbewusst zur Entfaltung bringen. Das ist der erste Schritt, dein Leben anzunehmen und zu lieben angefangen mit der wichtigsten Person in deinem Leben – mit dir selbst!
Schreibe dir auf, welche Dinge du gut kannst und dir Spass machen. Was schätzen deine Freunde an dir und was macht dich persönlich aus? Dinge, die uns leicht fallen, sind unsere Stärken und Talente.
VERGLEICHE DICH NICHT MIT ANDEREN
Menschen die sich nicht mögen, haben ständig etwas an sich auszusetzen. Sie sind mit sich unzufrieden. Sie vergleichen sich ständig mit anderen und ihnen ist die Meinung anderer über sich selbst sehr wichtig.
Wir suchen durch den Vergleich eine Einschätzung unseres persönlichen Wertes. Wo stehe ich im Verhältnis zu den anderen? Wohin bin ich in meinem Leben gekommen, wohin die anderen? Zum Problem wird es, wenn das, was andere tun oder erreicht haben, zum einzigen Masstab für mein Glück wird. Wenn ich so sein muss wie die anderen, um mich wertvoll zu fühlen und wenn ich das, was mich ausmacht, abwerte.
Dadurch werde ich unglücklich und neidisch, weil ich die Fülle meines Lebens nicht erleben kann und mich immer nach dem Glück der anderen sehne. So beneiden beispielsweise Frauen mit Kindern die viele Zeit, die Singles für sich haben und Singles beneiden die Mütter um ihre Kinder und die Familie. Erkennen wir die Tatsache an, dass wir nie alles zur gleichen Zeit haben können, dann werden wir die eigenen Vorteile besser geniessen. Je mehr wir hinter unseren Entscheidungen stehen, umso zufriedener und selbstsicherer werden wir.
Sehe deine Individualität und deine Stärken. Sei dir bewusst, dass du ein einzigartiges Wunderwerk der Schöpfung bist und ein einzigartiges Leben lebst welches du selbst gestalten kannst. Bleib bei dir und schaue, was gerade sich für dich gut anfühlt.
Die alleinige Orientierung am anderen führt nur zu Abhängigkeit und Unterwürfigkeit.
Das heisst aber nicht, dass du dir keine Vorbilder suchen solltest. Ganz im Gegenteil! Aber wähle nur die aus, welche dich wirklich inspirieren, die mit DEINEN Werten übereinstimmen. Du kannst sie bewundern, aber nicht beneiden. Neid führt wieder zu einem Mangel und du wertest dich selbst ab. Bewunderung heisst, den Menschen für seine besondere Fähigkeiten, sein Leben, sein Tun anzuerkennen und wertzuschätzen.
Damals war u.a. Heidi Marie Wellmann meine Inspiration und gerade bietet sie ein sechs monatiges Online Mentoring Programm an, bei dem darum geht deine Stärken und Gaben an die Oberfläche zu holen, damit du deine BeRUFung/deinen Seelenplan leben kannst. Bist du es dir wert?! Hier geht es zum Mentoring Programm
Falls du nicht weisst, welche deine Werte sind, habe ich hier ein pdf „Werte“ für dich erstellt, aus dem du deine fünf wichtigsten Werte heraussuchen kannst. Wähle diese, welche sich für dich gerade gut anfühlen und schaue, ob du dein Leben nach diesen Werten lebst.
RICHTE DEINEN FOKUS AUF DAS WERTVOLLE IM LEBEN
Oftmals sehen wir nur noch die negativen Dinge in unserem Leben. Ein Job der uns keinen Spass macht, die nervigen Nachbarn, die fordernden Eltern, der jammernde Partner, das kalte Wetter, das fehlende Geld, die unaufgeräumte Wohnung usw.
Doch wenn wir uns immer nur auf die Dinge konzentrieren, die gerade anscheinend nicht so gut in unserem Leben verlaufen, dann lassen wir uns auf diese negative Energiefrequenz ein und ziehen somit immer mehr von diesen Sachen, die wir eigentlich nicht wollen, ins Leben.
Daher ist es wichtig sich immer darauf zu konzentrieren was gerade gut läuft und mehr in dieses gute Gefühl zu gehen. Zum Beispiel, dass du heute morgen aufgewacht bist, dass du gesund bist, dass du Menschen hast, die dich lieben, dass die Vögel singen, dass alles so schön blüht, dass du lieben kannst und vor allem, dass du dein Leben beeinflussen kannst.
Fragen die dich dabei unterstützen können:
- Was ist für dich gerade wertvoll? Was kannst du sofort mehr schätzen: an dich, an deinem Leben und an anderen Menschen?
- Wann und wodurch empfindest du noch Mangel
- Was bemängelst du an dich selbst und an deinem Leben
Mache dir die Antworten bewusst und fühle dahin hinein.
Auch das vermeintlich „fehlende“ Geld führt häufig zum Leiden. Doch Geld ist nichts Schlimmes oder Wertvolles nur du allein gibst diesem Tauschmittel einen Wert. Geld ist am Ende ja auch nur Energie und je nachdem welche Energie du darauf richtest, desto mehr oder weniger Geld ziehst du an.
Sehr oft werden zum Wohle des Geldverdienens persönliche Bedürfnisse untergeordnet. Dabei ist es wichtig, dass du dich lebst und für dein Wohlbefinden sorgst. Dann bist du ganz in deinem Element, in deiner Begeisterung und tust das, was du ohnehin gerne und gut tust.
Tust du viel für Liebe in deinem Leben? Oder liebst du einfach? Verdienst du dein Geld, indem du viel dafür tust? Oder lebst du einfach dich selbst?
Du kannst mit Geld weder fehlende Liebe in deinem Leben ersetzen noch an Selbstwert gewinnen oder dein Ansehen steigern. Das gelingt nur in dem Masse, indem du dich selbst Anerkennung, Respekt und Liebe schenkst. Du kannst dir dieses Geschenk sofort machen – auch ohne Geld.
GLAUBE AN DICH
Viele Menschen schleppen insgeheim irgendwelche negativen Vorstellungen mit sich herum, die sie daran hindern, vorwärts zu kommen. Vielleicht zweifeln sie an ihre eigenen Fähigkeiten, setzen die Messlatte für den Erfolg viel zu hoch an, haben falsche Vorstellungen davon, wie sie sich im Umgang mit anderen Leuten verhalten sollten oder glauben an irgendwelche anderen Ammenmärchen, die durch moderne wissenschaftliche Untersuchungen inzwischen längst wiederlegt sind.
Man kann lernen, solchen einschränkenden Gedanken auf die Schliche zu kommen und sie durch postive, erfolgversprechendere Überzeugungen zu ersetzen. Was übrigens auch im Mentoring Programm auf berufungerleben.com in Angriff genommen wird. 😉
Selbstzweifel schwächen unser Selbstwertgefühl und untergraben sowohl das Vertrauen zu uns selbst als auch zu anderen Menschen.
Wie sich Selbstzweifel äussern können:
- Mit Sätzen wie: „Ich würde ja gerne aber…“ oder „Ich traue mich nicht…“
- Du zweifelst an deiner Kompetenz und ziehst dich zurück
- Du bist voller Hemmungen, kannst nicht aus dir herausgehen
- Du hast Angst, vor anderen deine Meinung zu vertreten, da du ja auf Ablehnung stossen könntest
Du fühlst dich minderwertig, weil du glaubst, alle anderen machen es besser und richtiger als du selbst, sind schöner, erfolgreicher, klüger, witziger und liebenswerter.
Statt Selbstsicherheit spürt man Unsicherheit und die Angst siegt über die Neugier. Am liebsten möchte man sich bei anderen vergewissern, ob das, was man denkt, fühlt und tut, richtig ist. Man sagt nicht SEINE Wahrheit und handelt aus der Unsicherheit heraus.
Meine liebe Freundin Yvonne Marschner hat eine schöne Facebook Gruppe gegründet, in welcher du DEINE Wahrheit sagen kannst. Hier ist sie: Facebook Gruppe – Deine Wahrheit
Diese Selbstzweifel nimmt dir allen Mut, alle Neugier und Freude am Neuen und lassen dich im Alten verharren. Das macht zwar nicht glücklich, aber es gibt dir Sicherheit, da du weisst was passiert und musst nichts Neues ausprobieren.
Aus diesem Grund wählt man oft das „gemütliche Elend“. Doch jede Entscheidung die aus Angst getroffen wird, verstärkt das Leid und verstellt den Weg in das Neue und die Weiterentwicklung.
Selbstliebe hat automatisch etwas mit deinem Selbstwert, deiner Selbstachtung, deinem Selbstbewusstsein, deiner Selbstsicherheit und deinem Selbstvertrauen zu tun. Hier ist auch nochmal mein Artikel über Selbstliebe.
Denn nur wenn du dich selbst wertvoll findest und dich achtest, erst dann kannst du dich auch lieben und umgekehrt.
Eine Geschichte zum Schluss aus dem Buch von Anne Heintze – Seelenpartner, Liebe ohne Limit
Es treffen sich zwei bedürftige Bettler, die beide keine Liebe haben. Die grösste Illusion in der Liebe ist ja, dies vom anderen bekommen zu können. Nun greifen beide, wenn der erste Rausch der Hormone vorbei ist, dem anderen n die Tasche um dann wechselseitig Enttäuschung zu erleben. Was, hast du auch nichts drin? Du bist dir der wichtigste Mensch. Das klingt nach Egoismus? Schau nochmal genauer hin. Wenn ich gut für mich sorge, bin ich immer voller Liebe, Freude, guter Gedanken und Energie. Wem ich begegne, dem gebe ich davon, denn ich habe immer genug. Ich weiss ja jetzt, wo die Liebe wirklich herkommt: aus meine eigenen Herzen. So werde ich Menschen in mein Leben ziehen, die auch so sind. Jetzt treffen sich zwei Liebende, die ein üppiges Fest der Freude miteinander feiern wollen.
Ich freue mich über eure Kommentare und natürlich auch übers Teilen. 🙂
Alles Liebe und WERTschätzung
Nadine